Wonach suchen Sie?

Medizin auf dem Prüfstand

Das unabhängige Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht den Nutzen und den Schaden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten. Über die Vorteile und Nachteile von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren informieren wir in Form von wissenschaftlichen Berichten und allgemein verständlichen Gesundheitsinformationen.

DiGA-Verordnung: Stellungnahme zum Entwurf der 2. Änderungsverordnung

Mit dem Entwurf der 2. Verordnung zur Änderung der Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV-ÄndV) werden für die allgemeine Nutzung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) die Rahmenbedingungen einer anwendungsbegleitenden Erfolgsmessung festgelegt. Das IQWiG nimmt Stellung zu den Vorschlägen.

zur Stellungnahme des IQWiG

Pressemitteilungen

Allgemeinverständliche Gesundheitsinformationen für Bürgerinnen und Bürger

Mit der Veröffentlichung von Gesundheitsinformation.de erfüllt das IQWiG einen Teil seines gesetzlichen Auftrages zur Aufklärung der Öffentlichkeit in gesundheitlichen Fragen. Die Website richtet sich mit einem breiten Themenspektrum an erkrankte wie gesunde Bürgerinnen und Bürger.

Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)

Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich fast immer als seltene Spätfolge einer Ansteckung mit bestimmten Humanen Papillomviren (HPV). Bei Früherkennungs-Untersuchungen können Krebsvorstufen erkannt und dann entfernt werden. Eine HPV-Impfung senkt das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.

Schmerzen unter dem Fuß (Plantarfasziitis)

Die Ursache für Schmerzen an der Ferse oder Fußsohle ist oft eine Plantarfasziitis. Dabei entzündet sich die Sehnenplatte an der Fußsohle (Plantarfaszie oder Plantarsehne). Meist lassen die Schmerzen innerhalb einiger Monate nach. Nachgewiesen hilfreich sind nur sehr wenige Behandlungen.

Aktuelle Stellungnahmenverfahren und Ausschreibungen

IQWiG-Infodienst

IQWiG-Infodienst

Sie wollen tagesaktuell über alle für Sie relevanten Neuigkeiten aus dem IQWiG informiert werden? Dann abonnieren Sie den IQWiG-Infodienst und konfigurieren Sie ihn nach Ihren Wünschen.

Personalisierung

Folgende Kategorien stehen Ihnen für die Personalisierung des IQWiG-Infodienstes zur Auswahl:
Pressemitteilungen, Projekte, Vergaben, ThemenCheck und Stellenanzeigen

Häufig gestellte Fragen