[A24-128] Tislelizumab (NSCLC, Zweitlinie) - Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V
Letzte Aktualisierung 01.04.2025
Projektnummer:
A24-128
Auftrag:
Erteilt am 20.12.2024 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Berichtsart:
Dossierbewertung
Status:
Bearbeitung abgeschlossen
Ressort / Bereich:
Arzneimittelbewertung
Anwendungsgebiete:
Krebs
Erwachsene Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC ) nach vorheriger Therapie mit einer Platin-basierten Chemotherapie; zudem sollen Patientinnen und Patienten mit epidermalem Wachstumsfaktorrezeptor-mutiertem oder anaplastischer Lymphomkinase-positivem NSCLC vor der Behandlung mit Tislelizumab ebenfalls zielgerichtete Therapien erhalten haben.
- Patientinnen und Patienten mit PD-L1-negativen Tumoren: Anhaltspunkt für einen nicht-quantifizierbaren Zusatznutzen
- Patientinnen und Patienten mit PD-L1-positiven Tumore: Zusatznutzen nicht belegt
Nach Abschluss der Bewertung durch das IQWiG führt der G-BA ein Stellungnahmeverfahren durch. Dieses kann ergänzende Informationen liefern und in der Folge zu einer veränderten Nutzenbewertung führen. Weitere Informationen und den Beschluss zur frühen Nutzenbewertung finden Sie auf der entsprechenden Internetseite des G-BA.
https://doi.org/10.60584/A24-128
Projektnummer | Titel | Status |
---|---|---|
A24-131 | Tislelizumab (Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, HER2-negativ) – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V | Bearbeitung abgeschlossen |
A24-129 | Tislelizumab (Plattenepipthelkarzinom des Ösophagus, Erstlinie) – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V | Bearbeitung abgeschlossen |
A24-126 | Tislelizumab (plattenepitheliales NSCLC, Erstlinie) - Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V | Bearbeitung abgeschlossen |