[A25-23] Pembrolizumab (Urothelkarzinom, Erstlinientherapie, Kombination mit Enfortumab Vedotin) – Addendum zum Projekt A24-99
Letzte Aktualisierung 03.04.2025
Projektnummer:
A25-23
Auftrag:
Erteilt am 11.02.2025 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
Berichtsart:
Addendum
Status:
Bearbeitung abgeschlossen
Ressort / Bereich:
Arzneimittelbewertung
Anwendungsgebiete:
Krebs
Erstlinientherapie bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Urothelkarzinom
nach Addendum unverändert:
- Betroffene, für die eine Cisplatin-basierte Therapie geeignet ist: Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen
- Betroffene, für die eine Cisplatin-basierte Therapie nicht geeignet ist: Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen
- Betroffene, für die eine Cisplatin- und Carboplatin-basierte Therapie nicht geeignet ist: Zusatznutzen nicht belegt
Ergibt sich im Zuge der Beratungen zu einem Auftrag des G-BA zusätzlicher Bearbeitungsbedarf, legt das IQWiG seinen Bericht in Form eines Addendums vor. Der G-BA trifft jeweils einen Beschluss über das Ausmaß des Zusatznutzens, der die frühe Nutzenbewertung abschließt.
https://doi.org/10.60584/A25-23
Projektnummer | Titel | Status |
---|---|---|
A24-99 | Pembrolizumab (Urothelkarzinom, Erstlinie) – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V | Bearbeitung abgeschlossen |
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
03.04.2025 Es wurde ein Beschluss des G-BA veröffentlicht.