Harnröhrenverengung: Führt die Harnröhrenrekonstruktion mit einem autologen Zelltransplantat im Vergleich zur Rekonstruktion mit Mundschleimhaut zu besseren Behandlungsergebnissen?

Themennummer:
241

Status:
Nicht ausgewählt

Vorschlagszeitraum:
08/2023 bis 07/2024

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Nieren und Harnwege

Thema:

Eine Harnröhrenverengung wird oft durch Narbengewebe z. B. in Folge von Verletzungen durch einen Katheter oder eine Blasenspiegelung aber auch durch Infektionen verursacht. Sie erhöht das Infektionsrisiko, behindert den Harnfluss und verursacht so u. a. Schmerzen beim Wasserlassen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. die Nachbildung der Harnröhre mit einem Transplantat aus der Mundschleimhaut. Eine Alternative ist der Einsatz eines autologen Zelltransplantats. Dafür werden dem Patienten Mundschleimhautzellen entnommen und im Labor zu einem Gewebe herangezüchtet aus dem die Harnröhre nachgebildet wird. Dieses Verfahren soll schmerzfreier und mit weniger Komplikationen verbunden sein.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular