Dammriss: Können Maßnahmen wie Damm-Massagen oder Heublumen-Bäder mütterliche Geburtsverletzungen vorbeugen?
Themennummer:
247
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2023 bis 07/2024
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Vorbeugung und Früherkennung
Viele Frauen erleiden bei einer vaginalen Geburt aufgrund der starken Gewebedehnung eine Geburtsverletzung. Beispiele hierfür sind Verletzungen der Schamlippen, der Scheide oder des Damms, also des Übergangs zwischen Scheide und After. Oft müssen diese Verletzungen chirurgisch versorgt und bspw. genäht werden. Folgen können Schmerzen und Einschränkungen sein, die die betroffenen Frauen während des Wochenbetts und darüber hinaus belasten. Um Geburtsverletzungen vorzubeugen, werden verschiedene Maßnahmen diskutiert, die Schwangere vor der Geburt anwenden können. So sollen bspw. regelmäßige Damm-Massagen oder Heublumen-Bäder das Gewebe weicher und dehnbarer machen, um Geburtsverletzungen zu reduzieren. |