Rektusdiastase (Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln) nach Geburt: Profitieren betroffene Frauen von einer Physiotherapie?
Themennummer:
253
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2023 bis 07/2024
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke
Eine Rektusdiastase beschreibt das Auseinanderweichen des rechten und linken geraden Bauchmuskels an der verbindenden Gewebsnaht. Sie tritt häufig bei Frauen im letzten Drittel der Schwangerschaft auf, da die Bauchmuskeln durch das Gewicht des ungeborenen Babys überdehnt werden und folglich auseinanderweichen. Oft verschwindet die Rektusdiastase nach der Geburt von selbst. Bei einigen Frauen bleibt sie jedoch langfristig bestehen. Betroffene leiden u. a. unter Rückenschmerzen, dem Gefühl einer instabilen Körpermitte und der optisch meist deutlich sichtbaren Vorwölbung der vorderen Bauchwand. Angeleitete physiotherapeutische Übungen für die Bauchmuskeln sowie die Rumpf- und Beckenmuskulatur aber auch Krafttraining sollen die Rektusdiastase verbessern und Symptome lindern. |