Starkes Übergewicht (Adipositas): Führt die Ernährung von Säuglingen mit Muttermilchersatznahrung im Vergleich zum Stillen vermehrt zu Adipositas im Kindes- und Jugendalter?
Themennummer:
265
Status:
Auswahlverfahren läuft
Vorschlagszeitraum:
08/2024 bis 07/2025
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Kinder und Jugendliche
Nicht nur die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, Säuglinge in den ersten 6 Monaten nach Möglichkeit ausschließlich zu stillen. Je nach Gedeihen und Essfähigkeit des Kindes sollte ab dem 5. bis 7. Lebensmonat zusätzlich Beikost gegeben werden. Wenn Mütter nicht stillen können oder wollen, wird als Alternative industriell hergestellte Muttermilchersatznahrung für die ersten Lebensmonate und ab der Beikosteinführung angeboten. Es wird vermutet, dass die Ernährung mit Muttermilchersatznahrung im Vergleich zum Stillen zu einer Vermehrung der Fettzellen und der Fettspeicherung führen kann. Im Kinder- und Jugendalter könnte das das Auftreten von starkem Übergewicht begünstigen.