Mineralstoffmangel: Können durch Haaranalysen Mineralstoffmängel erkannt und deren gesundheitlichen Folgen gelindert werden?
Themennummer:
172
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Immunsystem und Infektionen
Sekundäres Anwendungsgebiet:
Vorbeugung und Früherkennung
Mineralstoffe und Spurenelemente sind wichtig für den Aufbau von Körpergewebe, Zellen, Knochen, Zähnen und den ungestörten Ablauf des Körperhaushaltes. Die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen erfolgt durch die Nahrung. Liegt ein Mineralstoffmangel vor, kann dies unterschiedliche Folgen haben, ein Eisenmangel kann z. B. zu Blutarmut führen. Erste Anzeichen sind dann Müdigkeit und Leistungsminderung. Die Haar-Mineral-Analyse soll ein Mangel an Mineralstoffen ermitteln. Der Ausgleich der Nährstoffdefizite etwa durch eine geänderte Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel soll dann das Auftreten von Erkrankungen verringern oder vorhandene körperliche Symptome lindern.