Gehirntumor (Glioblastom): Können Betroffene mit der interstitiellen photodynamischen Therapie erfolgreich behandelt werden?
Themennummer:
178
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Krebs
Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor, der mit unterschiedlichen Symptome wie z. B. Doppelbildern, Gesichtslähmungen, Gangunsicherheit und Kopfschmerzen einhergehen kann. Neben einer Operation wird das Glioblastom auch mit Strahlentherapie oder Chemotherapie behandelt. Möglicherweise kann auch die interstitielle photodynamische Therapie zur Behandlung eingesetzt werden. Dazu wird Betroffenen zunächst ein Farbstoff verabreicht, der sich im Tumorgewebe anreichert. Licht mit einer speziellen Wellenlänge soll dann chemische Reaktionen anstoßen, die dabei helfen sollen, krankhaftes Gewebe zu zerstören.