Ersatz fehlender Schneidezähne: Was sind die Vor- und Nachteile der einflügeligen Klebebrücken im Vergleich zu anderen Verfahren?
Themennummer:
185
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Zähne
Wenn ein Schneidezahn – etwa aufgrund eines Unfalls – verloren gegangen ist, wird dieser meist ersetzt. Häufig erfolgt dies mit einem Implantat oder einer klassischen Brücke. Implantate werden direkt im Kieferknochen verankert. Eine Brücke wird an den beiden Nachbarzähnen befestigt, die dafür abgeschliffen und überkront werden. Bei der Klebebrücke wird der künstliche Schneidezahn mit Kunststoffzement fest mit einem Nachbarzahn oder beiden Nachbarzähnen von hinten verklebt. Dies soll gegenüber der klassischen Brücke den Vorteil haben, dass meist nur wenig Zahnschmelz abgetragen werden muss.