Wechseljahre: Lassen sich Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen durch eine Änderung der Lebensgewohnheiten beeinflussen?

Themennummer:
191

Status:
Nicht ausgewählt

Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Verdauung, Stoffwechsel und Hormone

Thema:

Die Jahre vor und nach der letzten Regelblutung von Frauen werden als Wechseljahre bezeichnet. Sie beginnen meist ab Mitte 40 und bezeichnen den Übergang der Lebensphase, in der Frauen Kinder bekommen können, zu einer, in der keine Schwangerschaft mehr möglich ist. Die Wechseljahre sind keine Krankheit, aber bei vielen Frauen kommt es in dieser Zeit zu Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Möglicherweise kann das Auftreten von Symptomen durch eine Änderung von Lebensgewohnheiten, etwa hinsichtlich Bewegung, Ernährung oder dem Einsatz von Entspannungstechniken, beeinflusst werden.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular