Tattoos: Welche Vor- und Nachteile hat eine Tattooentfernung mittels Laser?
Themennummer:
192
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Haut und Haare
Etwa 8 Millionen Menschen in Deutschland haben ein Tattoo. Wenn ein Tattoo entfernt werden soll, wird oft eine Laserbehandlung durchgeführt. Dabei werden die Farbpigmente unter der Haut mit einem Laser in kleinen Zeitabständen stark erhitzt. Dadurch soll sich die Farbe aus der Haut lösen und vom Lymphsystem abtransportiert werden. Die Behandlung ist teilweise schmerzhaft und muss mehrfach wiederholt werden. Eine Tattooentfernung mittels Laser ist nicht immer erfolgreich und kann mit kurzfristigen Folgen wie z. B. Schwellungen und Verkrustungen einhergehen, aber möglicherweise auch allergische Reaktionen auf der Haut sowie Hauterkrankungen auslösen.