Insulinpflichtiger Diabetes mellitus: Bringt die zusätzliche Berücksichtigung von Fett-/Protein-Einheiten bei der Insulindosierung Vorteile für die Betroffenen?
Themennummer:
194
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Verdauung, Stoffwechsel und Hormone
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der aus der Nahrung und Getränken aufgenommene Zucker im Blut nicht oder nur unzureichend in Energie umgewandelt werden kann. Beim insulinpflichtigen Diabetes müssen Betroffene sich Insulin spritzen oder über eine Insulinpumpe zuführen. Der jeweilige Insulinbedarf wird meist über Kohlenhydrat-Einheiten berechnet. Ist eine Mahlzeit jedoch besonders fett- und proteinreich, kann auch dies etwas zeitverzögert Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Daher stellt sich die Frage, ob es nicht von Vorteil wäre, neben den Kohlenhydrat-Einheiten auch die Fett-/Protein-Einheiten bei der Insulinberechnung zu berücksichtigen.