Leistenhernie (Leistenbruch): Welche Vor- und Nachteile hat der operative Verschluss mit einem Netz (mesh repair) gegenüber dem mit körpereigenem Gewebe (tissue repair)?

Themennummer:
197

Status:
Nicht ausgewählt

Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Verdauung, Stoffwechsel und Hormone

Thema:

Beim Leistenbruch kommt es zu einer Lücke in der vorderen Bauchwand. Durch diese können sich das Bauchfell und andere innere Teile des Bauchraums wie Fettgewebe oder Darm vorwölben. Der Bruch verursacht oft nur leichte Beschwerden und lässt sich durch eine OP gut behandeln. Gefährlich wird es insbesondere, wenn versorgende Blutgefäße abgeklemmt werden. Bei der OP werden Bauchfell, Fettgewebe und innere Organe in den Bauchraum zurückverlagert und die Lücke verschlossen. Dabei wird häufig ein feines Kunststoffnetz (mesh repair) zur Stabilisierung eingesetzt. Einige Betroffene fragen, ob der Einsatz des Fremdmaterials notwendig ist oder das Nahtverfahren mit körpereigenem Gewebe (tissue repair) nicht eine Alternative darstellt.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular