Geschwächter Beckenboden nach Geburt: Profitieren Frauen von einer Pessartherapie?
Themennummer:
213
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2022 bis 07/2023
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt
Nach einer Geburt ist das Bindegewebe im Beckenboden häufig geschwächt. Bildet sich das Bindegewebe unvollständig zurück, kann es zu Symptomen wie Blasenschwäche oder ziehenden Schmerzen und einem Fremdkörpergefühl im Unterleib kommen. Um das Gewebe nach einer Geburt zu stärken, werden Beckenbodenübungen empfohlen. Pessare sind kleine Schalen, Würfel oder Ringe aus Gummi oder Silikon. Sie werden in die Scheide eingeführt und sollen durch Anhebung und Stützung der Beckenorgane das Bindegewebe und die Muskeln stärken. Sie sollen so die Heilungsphase nach einer Geburt unterstützen und z. B das Auftreten einer Blasenschwäche verringern.