Posttraumatische Belastungsstörung: Profitieren Kinder und Jugendliche von der Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) – Methode?
Themennummer:
214
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2022 bis 07/2023
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Psyche und Gemüt
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine seelische Erkrankung, die als Folge eines sehr belastenden Ereignisses (z. B. eines Unfalls) auftreten kann. Betroffene leiden u. a. unter Anspannung und Flashbacks. Kinder und Jugendliche mit einer PTBS sind zudem oft ängstlich oder aggressiv. Häufig benötigen Betroffene eine Psychotherapie. Auch die Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)-Methode soll bei PTBS helfen. Dabei konzentrieren sich Betroffene auf Bilder der traumatischen Erinnerung und folgen gleichzeitig den Fingerbewegungen der Therapeutin / des Therapeuten mit den Augen. Die Bilder sollen so von den belastenden Gefühlen getrennt und ähnliche Situationen zukünftig nicht mehr als traumatisch empfunden werden.