Hypermobilitätssyndrom: Kann die bioadaptive Impulstherapie Symptome lindern?
Themennummer:
231
Status:
Nicht ausgewählt
Vorschlagszeitraum:
08/2022 bis 07/2023
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Muskeln, Knochen und Gelenke
Unter dem Hypermobilitätssyndrom versteht man eine überdurchschnittliche Beweglichkeit der Gelenke, die durch eine angeborene Schwäche von Bindegewebe und Muskeln hervorgerufen wird. Durch die Überbeweglichkeit kommt es häufig zu chronischen Schmerzen in den Gelenken, die auch in Ruhe auftreten können. Zudem besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Das Hypermobilitätssyndrom ist nicht heilbar. Zur Linderung der Symptome werden meist Schmerzmittel oder verschiedene Entspannungstechniken sowie Physiotherapie eingesetzt. Angeboten wird auch die bioadaptive Impulstherapie. Bei dieser werden der Muskel und die zugehörigen Nerven und Blutgefäße durch elektrische Impulse stimuliert. So sollen Schmerzen gelindert und eine erhöhte Tiefenstabilität des Muskels und damit der Gelenke erzielt werden.