Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?
Themennummer:
193
Projektnummer:
T23-01
Status:
Vorläufiger ThemenCheck-Bericht veröffentlicht
Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022
Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien
Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt
In Deutschland werden 20-25 % der Geburten künstlich eingeleitet – Tendenz steigend. Gründe dafür sind z. B. ein überfälliger Geburtstermin oder eine Verzögerung der Geburt mit schwacher Wehentätigkeit. Eine Geburt wird meist mit medikamentösen oder mit mechanischen Verfahren eingeleitet. Diese Maßnahmen können die Geburt beschleunigen, bringen aber auch verschiedene Nebenwirkungen und Risiken mit sich. Viele Frauen erkundigen sich daher auch nach traditionellen oder „natürlichen“ Methoden. Hierunter fallen zum Beispiel Rizinusöl, Nelkenöltampon oder Akupunktur.
Die gegebenenfalls stattfindende wissenschaftliche Erörterung unklarer Aspekte in den schriftlichen Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht ist für den 09.04.2025 geplant.