Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?

Themennummer:
193

Projektnummer:
T23-01

Status:
Vorläufiger ThemenCheck-Bericht veröffentlicht

Vorschlagszeitraum:
08/2021 bis 07/2022

Ressort / Bereich:
Versorgung und Leitlinien

Anwendungsgebiet:
Fortpflanzung und Geburt

Thema:

In Deutschland werden 20-25 % der Geburten künstlich eingeleitet – Tendenz steigend. Gründe dafür sind z. B. ein überfälliger Geburtstermin oder eine Verzögerung der Geburt mit schwacher Wehentätigkeit. Eine Geburt wird meist mit medikamentösen oder mit mechanischen Verfahren eingeleitet. Diese Maßnahmen können die Geburt beschleunigen, bringen aber auch verschiedene Nebenwirkungen und Risiken mit sich. Viele Frauen erkundigen sich daher auch nach traditionellen oder „natürlichen“ Methoden. Hierunter fallen zum Beispiel Rizinusöl, Nelkenöltampon oder Akupunktur.

Hinweis:

Die gegebenenfalls stattfindende wissenschaftliche Erörterung unklarer Aspekte in den schriftlichen Stellungnahmen zum vorläufigen ThemenCheck-Bericht ist für den 09.04.2025 geplant.

vorläufiger ThemenCheck-Bericht: Stellungnahmeverfahren eröffnet

Das Stellungnahmeverfahren wurde eröffnet. Wenn Sie eine Stellungnahme abgeben möchten, richten Sie diese bitte bis zum 07.03.2025 (23:59 Uhr) an berichte@iqwig.de. Für die Abgabe von Stellungnahmen bestehen formale Anforderungen. Bitte berücksichtigen Sie deshalb die Informationen zum Stellungnahmeverfahren auf unserer Webseite.

Kontakt

Der IQWiG-Infodienst

Tagesaktuelle Informationen zu Projekten, Ausschreibungen, Stellenanzeigen und Veranstaltungen sowie unsere Pressemitteilungen abonnieren.

IQWiG-Infodienst abonnieren

Kontaktformular

Fragen zum ThemenCheck Medizin, seinen HTA-Berichten oder Themenvorschlägen können Sie über dieses E-Mail-Formular an uns richten.

zum Kontaktformular